Clicky

4-Zimmer Wohnung zum Verkauf, Cotta A 26a, 01796 Dohma | Mapio.net
INAKTIV

Skizze nach Sanierung -- Traumhafte Dachgeschosswohnung mit Dachloggia im Baudenkmal ehem. Schule bei Pirna

4-Zimmer Wohnung zum Verkauf 562.140 173 m²
Cotta A 26a, 01796 Dohma


Suche




- + Suche


INAKTIV

Denkmalgeschütztes ehemaliges Schulgebäude aus der Zeit des sächsischen Königreichs. Historisches Gebäudeensemble bestehend aus Alter Schule, Neuer Schule und Kindergarten, gelegen in der traumhaften Landschaft der Sächsischen Schweiz. Nach Abschluss der Kernsanierung der Gebäude werden im Inneren moderne Wohnungen geschaffen, die höchsten Ansprüchen genügen.


4 Zimmer Dachgeschosswohnung mit großzügigem Wohn- und Essbereich mit offener Küche, Arbeits- Kinder- und Schlafzimmern, zwei Bädern mit jeweils einer Badewanne und einer Dusche. Alle Bäder sind türhoch gefließt und verfügen über einen Handtuchheizkörper. Die Wohnung ist mit Parkett ausgestattet und die Holzfenster verfügen über eine Isolierverglasung. Es ist eine mit Holz verkleidete und mit schönem Farbanstrich versehende Dachloggia vorhanden sowie ein Keller.


Cotta liegt nur rund 3 km entfernt von der Anschlussstelle Bahretal der A 17 Dresden-Prag und ist damit hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden. Alle Ortschaften im Großraum Pirna sind Teil des weitverzweigten Busnetzes des Verkehrsverbunds Oberelbe. Hier wird niemand stehengelassen, der kein Auto hat. Am neugebauten Pirnaer Omnibusbahnhof laufen alle Fäden zusammen. Von hier aus geht es mit der S-Bahnlinie 1 in Windeseile in Richtung Dresden oder am malerischen Elbufer entlang in den Kurort Bad Schandau, wo sich das Zentrum des Nationalparks Sächsische Schweiz befindet. Cotta: Wer schon einmal in Dresden war, der kennt auch Cotta: Der Sandstein, der in dem kleinen Ort nahe Pirna seit Jahrhunderten abgebaut wird, findet sich als Bauschmuck an zahlreichen berühmten Gebäuden, wie dem Zwinger und der Palucca Hochschule – aber auch an weiter entfernten Orten wie dem Reichsgerichtsgebäude (heute Bundesverwaltungsgericht) in Leipzig oder am Brandenburger Tor in Berlin. Seinen Ursprung hat das Dorf Cotta als Gutsbezirk bereits um das Jahr 1000. Zum Vergleich: Die erste urkundliche Erwähnung der Mark Meißen datiert erst auf das Jahr 1067. Der Ort liegt malerisch gelegen auf der „Cottaer Ebenheit“, einer Hochfläche zwischen den Tälern der Bahre und der Gottleuba. Gleich südlich des Ortes befindet sich der 391 m hohe Cottaer Spitzberg mit seiner für das Elbsandsteingebirge typischen Basaltspitze. Der Berg trägt seit 1865 eine Königlich-Sächsische Triangulationssäule – das Wahrzeichen von Cotta. Dank seiner fantastischen Aussicht auf den Elbtalkessel im Norden und die Tafelberge im Osten und Süden, ist der Spitzberg seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Eingerahmt von den Elbsandstein-Massiven der Sächsischen Schweiz und dem Dresdner Elbtal mit seinen Schlössern und Weinbergen erhebt sich die Silhouette der Großen Kreisstadt Pirna. Mit über 70 Sport- und Kulturvereinen bietet Pirna seinen Bürgern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Vorlieben umzusetzen - nicht zuletzt dafür wurde Pirna vom Bund bereits 2011 als "Ort der Vielfalt"ausgezeichnet. Und für die nächste Generation ist mit ganzen 17 Schulen - darunter das bekannte bilinguale Friedrich-Schiller-Gymnasium - bereits gesorgt. Wirtschaftlich ist die Stadt sehr leistungsfähig. Cotta liegt nur rund 3 km entfernt von der Anschlussstelle Bahretal der A 17 Dresden-Prag und ist damit hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden. Alle Ortschaften im Großraum Pirna sind Teil des weitverzweigten Busnetzes des Verkehrsverbunds Oberelbe. Hier wird niemand stehengelassen, der kein Auto hat. Am neugebauten Pirnaer Omnibusbahnhof laufen alle Fäden zusammen. Von hier aus geht es mit der S-Bahnlinie 1 in Windeseile in Richtung Dresden oder am malerischen Elbufer entlang in den Kurort Bad Schandau, wo sich das Zentrum des Nationalparks Sächsische Schweiz befindet. Die Festung Königstein ist in wenigen Minuten und das Zentrum von Pirna sowie die Dresdener - Altstadt, Bad Schandau und der Kurort Altenberg in 15 - 25 Minuten Fahrtzeit zu erreichen.


Gern erhalten Sie von uns nähere Informationen zum Objekt.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 4-Zimmer Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum