Clicky

Haus zu vermieten, 14089 Berlin | Mapio.net
INAKTIV

Bild 1

Haus zu vermieten 2.520 280 m²
14089 Berlin


Suche




- + Suche


INAKTIV

Für alle die nicht kaufen wollen ist dieses Haus zur Miete die Gelegenheit in bester Kladow-Lage ein neues zu Hause zu finden.

Auf dem 1.171 qm großen Grundstück direkt am Wald wurde ein außergewöhnliches Architektenhaus errichtet, welches durch seine unglaublichen Deckenhöhen, Fensterflächen und Raumaufteilungen begeistert.

Das Haus wird aktuell noch renoviert und modernisiert. So werden z. B. alle Teppiche erneuert, alle Wandflächen neu angestrichen und das Masterbad im Obergeschoss komplett neu nach modernsten Gesichtspunkten angelegt.

Auch in der Küche wurden bereits alle Elektrogeräte erneuert.

Die Heizungsanlage ist auch in 2018 erneuert worden und erfüllt somit die modernsten Anforderungen.

Die Sauna verbleibt im Haus und kann von den Mietern genutzt werden.

Im Haus ist noch eine völlig autarke Einliegerwohnung untergebracht, die von den Vermietern nach jeweiliger rechtzeitiger Ankündigung ggf. 2 - 3 mal im Jahr genutzt wird.

Alle Angaben beruhen auf Informationen der Vermieter. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und die Richtigkeit der Angaben. Die Flächen wurden anhand der vorliegenden Bauzeichnungen ermittelt.

Preisinformation:
2 Carportplätze


Stichworte:
Carport vorhanden, Fahrradraum, Gesamtfläche: 380,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl Balkone: 3, 3 Etagen


Der Ortsteil Kladow wird im Norden vom Ortsteil Gatow, im Osten und Südosten von der Havel und im Westen und Südwesten vom Land Brandenburg begrenzt. Dort liegen die Nachbardörfer, Potsdam-Sacrow und Groß Glienicke. Mit rund 11.500 Einwohnern gehört Kladow zu den Teilen Berlins, die ihren dörflichen Charakter erhalten haben. Nahe dem Ortskern liegt die Imchenallee, der die unbewohnte Insel Imchen vorgelagert ist.

Heute zeigt sich Kladow als Dorf in der Millionenstadt. Gebäude wie das Gut Neukladow (1800) und die Dorfkirche (1818) datieren zurück bis ins 17. und 18. Jahrhundert. Allerdings wurden in Kladow auch viele Neubausiedlungen errichtet wie die 1959/1960 errichtete Finnenhaussiedlung. Das zuletzt größte Bauprojekt auf einer südwestlichen Teilfläche des ehemaligen Flugplatzes Gatow
(dessen Gelände vollständig zu Kladow gehört) ist die Landstadt Gatow. Mit der Einweihung des neuen Einkaufszentrums Cladow-Center an der Kreuzung des Ritterfelddamms mit dem Kladower Damm hat sich das Leben teilweise aus dem Dorfkern heraus verlagert. Nach wie vor bietet dieser jedoch zahlreiche - teilweise alteingesessene - Geschäfte und Restaurants.

Im Busverkehr der BVG ist Kladow sowohl mit dem Zentrum von Berlin als auch dem von Spandau sowie Potsdam verbunden. Zudem fährt die Fährlinie F10 der BVG stündlich zwischen Kladow und Wannsee.


Kladow verfügt über eine Oberschule, das Hans-Carossa-Gymnasium sowie zwei Grundschulen (die Grundschule am Ritterfeld und die Mary-Poppins-Grundschule). Komplettiert wird das Bildungsprogramm durch die Freie Waldorfschule Havelhöhe - Eugen Kolisko in der Nähe des anthroposophischen Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe.

Fußläufig ist der Großglienicker See in wenigen Minuten zu erreichen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum