Clicky

Haus zu vermieten, 04249 Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Azaleenstraße 3C | Mapio.net

---

Haus zu vermieten 1.250 500 m²
04249 Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Azaleenstraße 3C


Anzeige

2.500,00 €

Baujahr: 2005
vermietet

2 Stellplätze

1 Carportplatz
1 Garagenstellplatz, Miete: 40,00 EUR

-Schön gewachsener Garten mit einer Gesamtgröße von 500 m²
-Teichanlage mit Gemeinschaftsbrunnen für Gartenbewässerung
-Einbauküche (Ceran) / Geschirrspüler
-Backofen auf Augenhöhe
-Kühl-/ Gefrierkombination
-Mikrowelle
-Wintergarten 20m² mit 2 großen Glasschiebe-Thermotüren und Fenster
-Regenwasserzysterne zur Gartenbewässerung
-Echtholz-Treppe

Bäder:
Hauptbad mit Whirlpoolwanne / Fenster / WC und Waschtisch im 1. OG
Gästebad EG

Garage / Carport: 6x3 Meter
(Abstellmöglichkeit für 4 PKW)
WM-Anschluß, ebenerdige Dusche, WC und Waschtisch
Klimaanlage mit Splittkühlung Klima 1 ST Claas

Stilvolle Detailplanung bis ins Detail

Bei dem zum Vemietung stehenden Einfamilienhaus handelt es sich um ein KERN-MASSIVHAUS. Aufbauend auf den Ideen der Bauherren hat Kern-Haus das Architektenhaus LH-115 entwickelt. Das Small-Country-Massivhaus ist ideal auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Familien ausgerichtet: Hier gibt es reichlich Platz für Eltern, Kinder und Gäste.

Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 19.8.2029.
Endenergieverbrauch beträgt 36.90 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2005.
Die Energieeffizienzklasse ist A.

Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma LE APIS Immobilien kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos, Texte und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma LE APIS Immobilien.

****************************
Sie haben auch (ein) Haus oder eine Eigentumswohnung in dieser Gegend zu verkaufen?

Besuchen Sie unsere Tippgeberseite auf www.le-apis-immobilien.de

Genau für Ihre Immobilie könnten wir den passenden Käufer haben!
Fragen Sie doch einfach mal nach unter: 034298-54907-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@le-apis-immobilien.de
Für Verkäufer kostenfrei.
****************************

Garage vorhanden, Carport vorhanden, Fahrradraum, Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Balkone: 1, Anzahl Terrassen: 1, 1 Etagen, Distanz zum Kindergarten: 1.00, Distanz zur Grundschule: 1.00, Distanz zur Realschule: 5.00, Distanz zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 2.00, Distanz zum Gymnasium: 8.00, Distanz zum Flughafen: 30.00, Distanz zum Hauptbahnhof: 10.00, Distanz zur Autobahn: 2.00, Distanz zur nächsten Gaststätte: 1.00, Distanz vom Zentrum: 10.00

Azaleenstraße 3C
04249 Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)

Der Ort Hartmannsdorf ist ein Stadtteil von Leipzig. Er bildet zusammen mit Knautnaundorf den administrativen Ortsteil Hartmannsdorf-Knautnaundorf. Bis 1992 war Hartmannsdorf eine eigenständige Gemeinde.
Hartmannsdorf liegt im äußersten Südwesten des Stadtgebiets etwa zehn Kilometer vom Stadtkern entfernt. Es grenzt im Norden an Rehbach und Knauthain, im Osten an den Elsterstausee und im Süden und Westen an Knautnaundorf. Im Süden lag noch bis 1982 der durch den Braunkohlentagebau Zwenkau abgebaggerte Ort Bösdorf, seit 2007 befindet sich dort der Zwenkauer See.
Vom alten Ortskern ausgehend, entwickelte sich Hartmannsdorf nach Süden und Südwesten.
Am südlichen und östlichen Ortsrand von Hartmannsdorf fließen die Weiße Elster und der Knauthainer Elstermühlgraben.
1973 wurden Fluss, Mühlgraben und Bahnlinie südlich von Hartmannsdorf in einem Bogen nach Westen verlegt, um Platz für den Braunkohle-Tagebau zu gewinnen. Der neu geschaffene Elster-Abschnitt zwischen Zwenkau und Hartmannsdorf heißt im Volksmund Betonelster.
Über die südwestliche Flur von Hartmannsdorf führt die 2009 eröffnete Autobahn A38, von der aus man den Ort über die Anschlussstelle Leipzig-Südwest erreichen kann. Anschluss an das Leipziger Nahverkehrsnetz besteht über die Buslinie Nr. 63 der LVB.
Durch den Ort verläuft die Bahnstrecke Leipzig-Probstzella ohne Halt. Der nächste Bahnhof ist Knauthain. Die ursprünglich im gesamten Ortsgebiet schnurgerade Bahntrasse musste dem Tagebau Zwenkau nach Westen ausweichen.
Die Erikenbrücke, eine Fuß- und Radwegbrücke, die Hartmannsdorf und Knauthain mit der Region um das Nordwestufer des Zwenkauer Sees verbindet, wurde am 6. Juni 2017 für die öffentliche Nutzung freigegeben.
Quellenangabe: Wikipedia
Entfernung zur Nahverkehrsmitteln: 300m zur nächsten Bushaltestelle und zur Straßenbahn etwa 2km.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum