Clicky

Haus zum Verkauf, 01259 Dresden - Großzschachwitz | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 579.900
01259 Dresden - Großzschachwitz


Anzeige

# Objektbeschreibung
Dieses bildschöne und gut geschnittene Zweifamilienhaus in Dresden-Luga mit 183 m² Wohnfläche ist auch als Einfamilienhaus nutzbar! Sie finden das fortlaufend sanierte und aktuell renovierungsbedürftige 8-Zimmer-Haus aus dem Baujahr 1938 in idyllischer Stadtrandlage auf einem 860-m²-Grundstück in drittletzter Baureihe. Die Stadtvilla unterteilt sich in zwei 4-Zimmer-Wohnungen: die 88 m² große Erdgeschosswohnung mit teilweise überdachter Terrasse und die 95 m² große Obergeschosswohnung mit Dachterrasse. Eine Ausbaureserve auf dem Dachboden, der Vollkeller sowie die Garage im Haus vervollständigen dieses. Beide Wohnungen bestehen aus Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad mit Wanne sowie Küche. Der Dresdener Hauptbahnhof und die Dresdener Altstadt sind in rund 15 Autominuten erreicht.

Kurzüberblick:

•Optisch ansprechendes Haus im Stadtvillen-Stil: mit gleicher Zimmeraufteilung in beiden Wohnungen
•Für zwei Familien mit je einem Kind, zwei Paare oder eine Familie mit bis zu fünf Kindern
•Bei Nutzung als Einfamilienhaus bis zu 6 Schlafzimmer oder mehrere Arbeitszimmer möglich!
•Ausbaureserve auf dem Dachboden vorhanden!
•Malerische Wohnadresse, nah bei einem Blumenfeld
•Bushaltestelle „Dresden Krebser Straße“ und Staatsstraße 172: nur circa 140 Meter entfernt, Autobahn 17: bestens erreichbar!
•Zwei Wohnungen mit Erholungsplätzen an der frischen Luft: Terrasse beziehungsweise Dachbalkon!
•Garten mit Wiesenfläche in sehr schöner Größe samt Gewächshaus und Gerätehaus
•Garage im Haus plus Außenstellplatz
•Lagerfläche auf dem Dachboden und in 4 Kellerräumen
•Außerdem Waschraum & Trockenraum im Keller

Zweifamilienhaus-Stadtvilla in Dresden: Ihr neues Zuhause!

Ob Sie die wunderbare Walmdach-Stadtvilla in Dresden-Luga als Zweifamilienhaus oder Einfamilienhaus nutzen wollen – diese lädt Sie ein, sie nach Ihren Vorstellungen zu renovieren.

Die Eingangsseite ist geprägt von dem zentralen Türmchen, das die Eingangstür und das Flurfenster enthält. Zudem rahmen der Zaun mit Sonnenmotiv und Mauerelementen, einzelne große Bäume sowie der Gartenweg rund um dieses das Haus.

Die Erdgeschoss- und die Obergeschosswohnung gehen jeweils vom Hausflur ab. In beiden verteilen sich links der Wohnungstür die Küche und ein mit Badewanne ausgestattetes Bad. In der Erdgeschossküche gibt es eine Einbauküche, von den Küchen geht eine kleine Speisekammer ab.

Auf beiden Geschossen liegen rechts der Wohnungstür die Türen zum Wohnzimmer und Esszimmer, die über den offenen Durchgang verbunden sind. Im Erdgeschoss mündet der Essbereich in einen hellen Ruhebereich, über den Sie die im Gebäudewinkel gelegene Terrasse betreten. Diese streckt sich ums Eck gen Garten. Im Obergeschoss führt das Esszimmer direkt auf den Freisitz. Schräg gegenüber den Esszimmern liegt jeweils das Kinder- oder Arbeitszimmer und am Flurende das Elternschlafzimmer.

Ein Energieausweis ist beantragt.

Sie möchten das herrliche Zweifamilienhaus live erleben? Dann vereinbaren Sie einen individuellen Besichtigungstermin! Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

# Ausstattung
– Renovierungsbedürftiges Zweifamilienhaus mit 183 m² Wohnfläche aus dem Baujahr 1938
– Zweifamilienhaus oder Einfamilienhaus im Stil Stadtvilla
– 8-Zimmer-Haus mit zwei Wohnungen und Ausbaureserve auf dem Dachboden:
– Wohnung im Erdgeschoss: 4 Zimmer, circa 88 m²
– Wohnung im Obergeschoss: 4 Zimmer, circa 95 m²
– Haus für zwei Kleinfamilien, zwei Paare oder eine Familie
– Erdgeschosswohnung mit teilweise überdachter Terrasse
– Obergeschosswohnung mit Dachterrasse/Dachbalkon
– Familienhaus in Bauweise Massivhaus
– Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und Küche
– Obergeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und Küche
– Küche im Erdgeschoss mit Einbauküche
– Jedes Bad mit Badewanne und Fenster
– Heizung: Energieträger Gas
– Warmwasser: eigene Therme
– Dachboden begehbar, mit Lagerfläche
– Keller: Vollkeller (4 Räume, Waschraum, Trockenraum)
– Dach: Walmdach, Eindeckung mit Betondachsteinen
– Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung, im Erdgeschoss mit Rollläden
– Fußböden: Dielen
– Kfz-Stellplätze: 1x in Garage im Haus, 1x im Freien
– Nebengelasse: Gerätehaus und Gewächshaus
– Garten: Wiesenfläche, Bäume, Sträucher, Hecke, kleiner Teich, Gartenweg, Zaun, Mauer

# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: renovierungsbedürftig

Käuferprovision: 7,14 % des Kaufpreises, inkl. gesetzlicher MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 860 m²

# Lagebeschreibung
In Ihrem Zweifamilienhaus in Dresden-Luga befinden Sie sich im Südosten Dresdens. Der für den Blumen- und Obstanbau sowie Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen bekannte Doppelstadtteil besteht aus Großluga und Kleinluga. Ihr Familienhaus liegt in Großluga als drittletztes Haus vor dem Blumenfeld mit Sonnenblumen und Gladiolen zum Selbstschneiden. Dieses wird flankiert von der Staatsstraße 172, über die Sie nach 15-minütiger Autofahrt zur Dresdener Innenstadt gelangen. An der Verbindungsstraße treffen Sie unmittelbar auf die Bushaltestelle „Dresden Krebser Straße“. 4 Autominuten sind es zum Bahnhof Dresden-Zschawitz, 8 zur Anschlussstelle Heidenau auf die Autobahn 17. Eine Hausarztpraxis ist 1 Minute Fußweg entfernt, eine Grundschule 7, das Einkaufszentrum „Kaufpark Dresden“ mit über 70 Geschäften 6 Minuten Autofahrt.

Die Stadt Dresden

Luga verbindet das Wohnen in der Landeshauptstadt Dresden mit dörflicher Idylle. Die auch „Elbflorenz“ genannte 560.000-Einwohner-Großstadt sowie Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsstadt Dresden ist zudem eine Touristenstadt von Weltrang. Touristen wie Einheimische schätzen außerdem ihre Nähe zu Ausflugszielen wie der Sächsischen Schweiz und dem Erzgebirge.

Dresden bildet das Zentrum des gegenwärtig wirtschaftsstärksten Raumes von Ostdeutschland sowie einen von dessen wichtigsten Verkehrsknotenpunkten. Als solcher garantiert es optimale Verbindungen per Straße und Schiene. Darüber hinaus besitzt Dresden einen eigenen Flughafen. Seine Infrastruktur erfüllt alle Wünsche. In der Stadt stehen neun Hochschulen den Studenten offen.

Dresden-Luga bietet bei der Blumen- und Obsternte sowie Wanderungen auf seinen Feldern wunderbaren Ausgleich zum Alltag.

Verkehrsanbindung in Dresden-Luga im Überblick:

•Die Staatsstraße 172 (Dohaer Straße) durchquert Luga und führt Richtung Dresdener Innenstadt.
•Westlich des Stadtteils befindet sich die Anschlussstelle Heidenau an die A 17.
•An der Bushaltestelle „Dresden Krebser Straße“ verkehren diese Buslinien: 65 (Dresdener Stadtverkehr), H/S (Pirna), Anruftaxilinie ALITA 65.
•Vom Bahnhof Dresden-Zschawitz fahren diese Bahnlinien: RE 19 (Dresden Hauptbahnhof – Kurort Altenberg im Erzgebirge), S2 (Dresden Flughafen – Pirna), S1 (Meißen Triebischtal – Schöna).

Freizeitmöglichkeiten in & um Dresden-Luga im Überblick:

•Spaziergänge durch die Felder, Grünflächen und die beiden restaurierten Ortskerne von Luga
•Blumenernte auf dem Blumenfeld in Großluga, Beerenernte auf der Erlebnisplantage in Lochwitz mit Beerencafé (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
•Einkehr im Restaurant Sachsenstube in Heidenau
•Weitere kulinarische Abwechslung in den Restaurants in Niedersedlitz, Lockwitz und Zschieren
•Ausflüge zum Aussichtspunkt Lugturm mit Biergarten in Heidenau
•Anmietung des Lugturm-Areals für Feiern
•Kletterspaß in der Kletterhalle YOYO in Heidenau
•Badespaß im Freibad Wostra oder dem Kombibad Prohlis
•Besichtigung der drei Dresdener Elbschlösser Schloss Eckberg, Schloss Albrechtsberg und Lingerschloss
•Ein Tag im Großen Garten mit Zoologischem Garten Dresden, Botanischem Garten, Carolasee und Parkeisenbahn
•Besuche in Museen wie der Städtischen Galerie Dresden, dem Stadtmuseum Dresden, dem Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
•Konzertreihen in der Frauenkirche Dresden
•Konzertbesuche in der Semperoper
•Events auf Schloss Röhrsdorf in Dohna

# Sonstiges
Sanierungen/Modernisierungen

2012:
– Neue Heizungsanlage (Warmwasser: eigene Therme von 1994)

2010:
– Neue Dacheindeckung

2000:
– Erneuerung der Fassade

1994:
– Neue Fenster
– Neue Elektrik im Obergeschoss (im Erdgeschoss alte Elektrik)
– Neue Therme für Warmwasser
– Neue Heizkörper

1981:
– Neue Leitungen für die Heizung

# Energie
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas

Anbieter-Objekt-ID: 33/21


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
ebay-kleinanzeigen.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum