Clicky

5-Zimmer Wohnung zum Verkauf, 01159 Dresden - Cotta | Mapio.net
INAKTIV

---

5-Zimmer Wohnung zum Verkauf 494.579
01159 Dresden - Cotta


Suche




- + Suche


INAKTIV

Objektbeschreibung:
Die Wohnlage:
Diese Eigentumswohnungen werden gerade im Sanierungsgebiet Dresden-Löbtau/Nord erstellt. Es ist eine ruhige Seitenstraße der Hauptgeschäftsstraße vom Stadtteil Dresden-Löbtau - der Kesselsdorfer Straße. Somit sind in unmittelbarer Nähe Einkaufseinrichtungen, Fachgeschäfte, Banken und eine Post von unserem Neubau fußläufig erreichbar. Eine Straßenbahnlinie pendelt von der Kesselsdorfer Straße in die Innenstadt und auch zur Technischen Universität Dresden. Die verkehrstechnische Erschließung der Gröbelstraße wird für den Autoverkehr nur noch aus einer Fahrrichtung der Kesselsdorfer Straße und der Wernerstraße erfolgen.

Das Grundstück:
Die Grundstückgröße für das Gebäude mit ca. 1.750 m² erlaubt es auf eine Tiefgarage zu verzichten. Alle PKW-Stellplätze sind Freistellplätze, die auf dem östlichen Bereich des Grundstückes angeordnet sind. Der derzeitig vorhandene Baumbestand wird in die spätere Außengestaltung integriert und durch Neupflanzungen erweitert.
Durch den nach Osten vorhandenen Höhenunterschied, ergibt sich für die oberen Geschosse ein Blick in Richtung Dresdner Innenstadt u. a. zur Frauenkirche.

Die Gebäudegestaltung:
Das Wohngebäude wurde auf der Grundlage der städtebaulichen Richtlinien, der umgebenden Bebauung sowie der aktuell geltenden Fachvorschriften konzipiert und ist durch die zuständige Baubehörde der Stadt Dresden genehmigt. Für Ihr neues Zuhause können Sie mit der KFW-55 Förderung einen zinsgünstigen Kredit beantragen. Der Energieverbrauch ist dadurch zukünftig deutlich niedriger und ist für Sie ein dauerhafter Kostenvorteil.
Die Wohnungen sind auf dem Grundstück in West/Ost Richtung angeordnet. Auf jeder Etage sind drei großzügige Wohnungen vorgesehen. Die jeweils äußeren Wohnungen sind zusätzlich mit einer dritten Belichtungsseite versehen. Die großzügigen Fensteranlagen sorgen für eine angenehme Helligkeit in den Wohnräumen. Es handelt sich um ein Wohngebäude mit 5 Vollgeschossen, in dem insgesamt 15 Wohnungen mit 3- bis 5-Wohnräumen und dazugehörigen Balkonen bzw. Terrassen. Das zu errichtende Gebäude ist voll unterkellert. Da keine Tiefgarage notwendig ist, bieten die Kellerräume überdurchschnittlich großzügige Nutzungsmöglichkeiten. Der Fahrradabstellraum ist zentral angeordnet und ist über die beiden hofseitigen Zugänge schnell zu erreichen.
Das Gebäude ist optisch modern und offen konzipiert. Die nördlich auf dem Grundstück vorgesehene Zuwegung erfolgt über eine straßenseitig angeordnete Toranlage. Der Zugang zum Gebäude ist durch zwei separate hofseitige Eingänge erreichbar.

Gründung und Keller:
Die Bodenplatte des Gebäudes wurde als bewährte und wasserdurchlässige Platte gefertigt. Der Kellerbereich wurde als "weiße Wanne" in Stahlbeton ausgeführt.

Außenwände:
Die Außenwände bestehen aus massiven Kalksandsteinen, die als Plansteine versetzt wurden. Die aufgehenden Wände erhielten auf der Außenseite ein Vollwärmeschutz-Verbundsystem nach den Maßgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. der KfW-55 Vorgaben.

Innenwände - tragend:
Die tragenden Innenwände wurden entsprechend der statischen Berechnung dimensioniert. Sie wurden aus massiven Kalksandsteinen hergestellt und anschließend glatt verputzt.

Wohnungstrenn- und Treppenhauswände:
Die Wohnungstrennwände auf einer Ebene bzw. zwischen den Wohnungen und dem Treppenhaus wurden nach den schallschutztechnischen Mindestanforderungen gemäß DIN 4109 ausgeführt, d. h. sie sind mindestens 24 cm dick, haben eine Rohdichte >= 2,0 kg/dm² und einen 2-seitigen 1,5 cm dicken Kalkzementputz.

Decken und Balkone:
Die Geschossdecken vom Keller bis zum Dachgeschoss wurden als Stahlbetonfiligrandecken ausgebildet (bewährte Fertigteilplatten mit bewehrtem monolithischen Aufbeton). Die Dicke der Geschossdecken ist anhand der statischen Berechnung, dem Brandschutznachweis und dem Schallschutznachweis festgelegt. Deren Dicke beträgt in den Normalgeschossen 22 cm. Um einen besseren Schallschutz zwischen den Geschossen zu gewährleisten wurde bewusst auf den jeweiligen Geschossdecken ein 18 cm hoher Fußbodenaufbau konzipiert. Die Balkone wurden ebenfalls aus Filigranelementen, analog der Geschossdecken, hergestellt.

Schornstein:
Alle Wohnungen (außer Wohnung 02 im Erdgeschoss) wurden schornsteintechnisch so vorgerichtet, dass durch die jeweiligen Erwerber, wenn gewünscht, ein Kamin mit Raumluft unabhängiger Steuerung installiert wird.

Das Dachgeschoss und Tragkonstruktionen:
Das Dachgeschoss wurde als Staffelgeschoß ausgebildet. Hierbei sind die Außenwände zurückgesetzt und von einer Terrasse umgeben. Die Dachebene wird als begrüntes Flachdach ausgeführt. Jede Dachgeschosswohnung erhält über eine innen liegende Treppe Zugang zur Dachebene. Dieser Zugang gewährleistet die Nutzung der jeweils zugeordneten Dachterrasse. Die Dachterrassen umfassen einen Abstellraum und einen Freisitz, der teilweise überdacht ist. lm linken Treppenhaus des Gebäudes ist ein Ausstieg für den Schornsteinfeger vorgesehen. Die Dachentwässerung erfolgt über Gefälle und Fallrohrstränge.

Fassadengestaltung - Wärmedämmung:
Die massive Fassade erhält eine Verkleidung mit einem Wärmedämm-Verbundsystem. Die Ausführung erfolgt vom Kellergeschoss bis einschließlich zum Dachgeschoss. Als Dämmmaterial wird von uns aus brandschutztechnischen Aspekten grundsätzlich Steinwolle in Form von Platten, verarbeitet. Optisch ansprechend wird ein feinkörniger Strukturputz (Körnung bis 1,5 mm) aufgetragen, um den Witterungsschutz zu gewähren. Teilweise werden Lisenen aus Riemchen vorgesehen.

Farbgestaltung:
Die Fassadenfläche wird hauptsächlich in einem hellen Farbton gestaltet. Einzelne Bereiche werden farblich abgesetzt (vorzugsweise rot). Die Farbgebung ist mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Dresden abgestimmt.

Absturzsicherung:
Eine Absturzsicherung der bodentiefen Fenster, Balkone und Terrassen erfolgt über mindestens 1,10 m hohe Brüstungen, welche aus Metallgeländern hergestellt werden.

Fenster und Verglasungen:
Für jedes Außenbauteil im Fenster- und Türenbereich (bis auf die Hauseingangstüren) ist eine 3 fach-Verglasung mit einem Ug-Wert 0,6 W/(m²K) vorgesehen. Die Fenster wurden mit der Schallschutzklasse 4 gefertigt. Jedes Fenster hat eine Fehlbedienungssperre und eine Aushebelsicherung. Des Weiteren wurden die Fensterelemente im Erdgeschoss mit einer Verschlussüberwachung versehen, mit der eine nachträgliche Montage einer Alarmanlage gewährleistet werden kann. In verschiedenen Bereichen der Außenwand haben wir die Montage von Hebeschiebetüren mit einem größtmöglichen Öffnungsmaß vorgesehen. Diese Hebeschiebetüren verleihen den Wohnräumen zusätzlich die typisch offene und helle Atmosphäre. Die komfortablen Funktionen der Systeme und ihr modernes Design erhöhen die Wohnqualität. Die Außenfensterbänke bestehen aus beschichtetem Aluminium, welche in der Farbe abgestimmt zu den Fenstern ausgeführt werden und pulverbeschichtet sind.

Verschattungselemente:
Alle Fenster der Wohnungen erhalten Verschattungselemente. Diese werden mit elektrisch bedienbaren, außenliegenden Raffstoren aus Aluminium versehen. Die individuell einstellbaren Lamellenwinkel ermöglichen Ihnen dabei sowohl die Steuerung des Sonnenlichteinfalls nach Ihren Wünschen als auch den Sichtschutz von außen.

Treppenhaus:
Die Außenwandseiten der beiden Treppenhäuser werden als Vollverglasung ausgeführt. Dabei wird der absturzgefährdete untere Bereich aus TRAV-Glas gefertigt.

Hauseingangstüren:
Die Hauseingangstüren bestehen aus einer gedämmten und thermisch getrennten sowie verglasten Kunststoffkonstruktion. Die lichten Türgrößen betragen mind. 1,00 x 2,00 m. Die Hauseingangstüren bestehen aus Tür- und Seitenflügeln und erhalten Jeweils einen elektrischen Türöffner mit Schließsystem als Hausschließanlage. Es wird je eine Wechselsprechanlage mit einem Videotableau installiert. Neben einem beidseitigen Sicherheitsglas werden die beiden Türen mit einer 3-fach Verrieglung versehen und mit einem Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet. Zusätzlich erhalten die Türen einen Obentürschließer mit Gleitschiene und Feststellung.

Wohnungseingangstüren:
Die zum Einsatz kommenden Wohnungseingangstüren erhalten einen erhöhten Schallschutz mit einem Dämmwert Rw p = 42 db (Prüfwert). Eine absenkbare Bodendichtung ist Leistungsbestandteil. Zusätzlich werden die WE-Türen eine Klimaklasse C-Einlage erhalten. Ein Schloss mit einem Profilzylinder, sowie ein Spion sind im Standard enthalten. Wohnungseingangstüren werden in der Oberfläche Weißlack gefertigt. Auch wurde eine Edelstahlgarnitur mit Langschild berücksichtigt.

Innentüren:
Die Standardinnentüren werden in der Oberfläche Weißlack zur Ausführung kommen. Der Kantenbereich des Türblattes wie aber auch die Zarge sind abgerundet. Das Türblatt hat eine Röhrenspanstegeinlage sowie ein BB-Schloss mit Drücker.

Kellertüren (Gemeinschaft):
Für die Gemeinschaftsräume sind die Türen mit einer Größe von ca. 0,90 x 2,00 m vorgesehen. Gleiches trifft auf die Kellertüren der Treppenhäuser zu. Die Tür zum Hausanschluss- und Heizraumraum wird zusätzlich als Brandschutztür T 30 ausgeführt.

Kellertüren (Wohnungen):
Die Türen zu den Einzelkellern wurden als Zinkaltüren oder gleichwertigen Türen mit Zarge ausgeführt.

Innenwände (massiv):
Die tragenden Innenwände wurden aus Kalksandsteinmauerwerk entsprechend den statischen Erfordernissen hergestellt (vgl. auch Rohbau).

Trockenwandsysteme:
In Bereichen mit Vorwandinstallationen und nicht tragenden Wänden sind Trockenbauwandsysteme vorgesehen. Generell kommen überall doppellagige Ausführungen der Wandplatten zum Einsatz. lm Sanitärbereich wurden Platten mit Feuchtraum-Eignung und entsprechender fachgerechter Abdichtung eingesetzt.

Vorbemerkungen:
Es sei an dieser Stelle nochmals der Hinweis gestattet, dass die Innenausbau-Vorschläge des Bauträgers (Decken-, Wand- und Bodenbeläge) den Ausbau-Standard darstellen sollen. Der Käufer hat selbstverständlich das Recht, sich die einzubauenden Materialien nach seinen Vorstellungen auszusuchen bzw. nach Vereinbarung diese auch in Eigenleistung einzubauen bzw. einbauen zu lassen. Diese Zusage gilt auch für die Auswahl der Sanitärausstattung sowie des elektrischen Schalter-Programms. Darüber hinaus gehende Sonderwünsche sind nach Abstimmung und Vereinbarung mit dem Bauträger ebenfalls möglich.

Tapeten und Anstriche:
Alle Decken werden mit Glasfließtapeten belegt und anschließend weiß bzw. in einer Farbe nach Wahl des Käufers 2-fach gestrichen.
Alle Wände werden mit hochwertigen Muster- bzw. Strukturtapeten verkleidet. Dabei wird für eine Rolle mit 5 m² ein Materialpreis von bis 30 € zugrunde gelegt. Lediglich in der Küche und im Abstellraum kommen Glasfließtapeten mit einem 2-fachen Anstrich zum Einsatz. Es wird ein Materialpreis bis 20 € für eine Rolle mit 5 m² veranschlagt.

Wandfliesen:
Das Bad bzw. DU/WC (2. Bad) wird in Türhöhe gefliest. Die Fliesen sind hinsichtlich des favorisierten Designs vom Käufer zu bemustern. Ein Materialpreis der Fliesen von bis zu 40 €/m² ist im Kaufpreis enthalten. In der Küche wird über dem vorgesehenen Arbeitsbereich ein Fliesenspiegel von ca. 60 cm Höhe bei max. 5 m² Fläche verlegt. Hier ist von einem Fliesenpreis bis 50 €/m² auszugehen.

Innenputz:
Alle massiven Innenwände erhalten einen ca. 1-1,2 cm dicken Gipsputz. Die Wände im Keller werden mit Egalisierungsputz versehen, aber nicht gestrichen. Die Wohnungswände zum Treppenhaus sowie die jeweiligen Wohnungstrennwände, die Wandflächen in den Bädern bzw. DU/WC (2. Bad) erhalten einen ca. 1,5 cm dicken Kalkzementputz.

Fußböden und Beläge:
Die Dämmung und der Estrich auf den massiven Geschossdecken wurden schwimmend verlegt. Die Auswahl der Materialien wurde nach dem Schallschutznachweis und der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgenommen. Der aufgebrachte schwimmende Estrich wurde als Heiz-Zementestrich hergestellt. Der Estrich für Fliesenbeläge wurde faserarmiert ausgeführt. Alle Räume der Wohnungen wurden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Seitlich erfolgt der Anschluss an die Wände mittels eines Randdämmstreifens.

Fliesen und Platten:
Das Bad, WC/DU, der Abstellraum und die Küche erhalten Bodenfliesen mit einem Materialpreis bis 50 €/m². Nach Abstimmung mit dem Bauträger können auch andere Wohnräume gegen Aufpreis mit Bodenfliesen ausgestattet werden.

Parkett:
Alle Wohnräume, die nicht gefliest werden, erhalten einen Fußboden aus Fertigparkett inklusive Trittschalldämmung. Alle zum Einsatz kommenden Materialien sind für die Fußbodenheizung zugelassen. Hierfür wird ein Materialpreis bis 45 €/m² veranschlagt. Der Einsatz anderer Materialien ist selbstverständlich nach Vereinbarung möglich.

Bewässerung:
Die Trinkwasserinstallation wurde gemäß der DIN 1988 sowie den einschlägigen DIN und DVGW - Richtlinien geplant und ausgeführt. Um die Trinkwasserqualität beizubehalten ist es notwendig mindestens alle 72 h die Wasserleitungen zu benutzen (spülen).

Kalt- und Warmwasserleitung:
An jedem Sanitärstrang sind frei zugängliche Absperrarmaturen vorgesehen. Sämtliche Trinkwasserleitungen werden vom Kellergeschoss sowie von den Installationsschächten bis zu den Wohnungsabsperrventilen ausgeführt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral. Alle Leitungen werden gegen die Schwitzwasserbildung bzw. Schall isoliert. Die Dämmung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach den geltenden Anforderungen der ENEV. Die Hausinstallation wird gemäß Schallschutzkonzept erstellt und erfüllt die Anforderungen an den Schallschutz gemäß DIN 4109-1. Sämtliche verwendete Materialien werden darauf abgestimmt und entsprechen dem aktuellen Stand der Bautechnik. Die Stockwerksverteilungsleitungen werden im Fußbodenbereich und innerhalb von Vorwänden verlegt.

Gartenwasser:
Auf der Hofseite des Gebäudes wird eine Wasserentnahmestelle für Gartenbewässerung des Gemeinschaftseigentums installiert. Die Wasserentnahmemenge wird über einen separaten Gemeinschaftszähler gemessen. Die Sondernutzungsflächen der jeweiligen Wohnungen im Erdgeschoss werden mit je einem separaten frostfreien Wasseranschluss versehen. Jede Wohnung im Dachgeschoss bekommt zwei frostfreie Wasseranschlüsse jeweils im Außenbereich der Wohn- und Dachebene.

Entwässerung:
Die Schmutz- und Regenwasserentwässerung wurde gemäß der DIN 1986 geplant und ausgeführt. Es kommt ein Rohrsystem mit schalldämmenden Eigenschaften zum Einsatz.

Heizungsanlage:
Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über eine Fernwärmestation im Keller. Als Heizmedium wird Fernwärme verwendet. Der Wärmebedarf wurde gemäß DIN 4701 und EnEV ermittelt. Ein Contractingvertrag mit der DREWAG ist Bestandteil des Kaufvertrages.

Fußbodenheizung:
Die Wärmeversorgung der Wohnungen erfolgt über die zentralen Steigleitungen. Die Übergabestationen für jede Wohnung nach dem Wärmezähler sind individuell regelbar. Die Temperatur kann individuell reguliert werden. In den Wohnungen werden Fußbodenheizungen verlegt und installiert. Die Fußbodenheizung wird aus sauerstoffdichtem Rohr, entsprechend dem geplanten Fußbodenaufbau konzipiert. In den Hauptbädern sind Badheizkörper mit Nachheizmöglichkeit über elektrische Heizpatronen vorgesehen, welche ebenfalls an das Fußbodenheizungssystem angeschlossen sind.

Aufstellung von Kaminöfen:
Die Installation von Raumluft unabhängigen Kaminöfen mit einer maximalen Nennheizleistung von 5 kW ist für jede Wohnung möglich. Der Schornsteinanschluss ist dabei aus feuerungstechnischen Gründen bereits festgelegt und muss bei der Kaminauswahl beachtet werden. Die technischen Einheiten zur Steuerung der Raumluftunabhängigkeit müssen vom Käufer erbracht werden. Die elektrische Verkabelung ist bereits installiert und im Kaufpreis enthalten.

Dunstabzugshauben:
sind generell als Umlufthauben vom Erwerber zu berücksichtigen.

Trinkwasser:
Innerhalb jeder Wohneinheit sind Wohnungsabsperrventile und Wasserzähler für Kalt- und Warmwasser installiert, so das eine verbrauchsabhängige Erfassung der Kosten für den Wasserverbrauch erfolgen kann.

Wärme:
Die Heizkostenerfassung erfolgt über angemietete Wärmemengenzähler im Installationsschacht bzw. im Heizkreisverteiler.

Weitere Angaben:
Verfügbar ab: Februar 2022
Objektzustand: neuwertig

Garagen/Stellplatzkaufpreis: 9.850,00 €

Käuferprovision: 3,57% inkl. gesetzl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 1750 m²

Lagebeschreibung:
ruhig und zentral

Sonstiges:
Provisionshinweis:
3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt., verdient und fällig mit Beurkundung des durch Immosuch GmbH vermittelten notariellen Kaufvertrages.
Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen.

Anmerkung:
Die von uns gemachten Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen sowie den vom Verkäufer erhaltenen Informationen zusammengestellt.
Eine Gewähr für diese Angaben können wir nicht übernehmen.
Wichtige Zahlen und Informationen sind am Objekt zu überprüfen.
Der Verkauf bleibt vorbehalten.

Anbieter-Objekt-ID: DDW 6781


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 5-Zimmer (und mehr) Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum