Clicky

Haus zu vermieten, OT Haida, Elsterwerdaer Str. 61a, 04910 Brandenburg - Elsterwerda | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zu vermieten 555
OT Haida, Elsterwerdaer Str. 61a, 04910 Brandenburg - Elsterwerda


Suche




- + Suche


INAKTIV

Zimmer 4
Wohnfläche ca. 90 qm
Etage EG und 1. OG
Objekttyp Einfamilienhaus
Frei ab sofort
Netto-Kaltmiete 555,00 €
BK-Vorauszahlung 65,00 €
HK-Vorauszahlung 115,00 €
Gesamtmiete 735,00 €
Kaution 1.665,00 € (3 Nettokaltmieten)
Energieausweis Endenergieverbrauch 159 kWh/(m²*a)
Energieträger Heizöl
Aussstattung Carport, Nebengelasse, Einbauküche, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche

Über das Haus
Das hier präsentierte Haus bietet auf ca. 90 qm Wohnfläche durch sein klar strukturiertes Raumkonzept
beste Einrichtungsmöglichkeiten.

Ein junges Paar hat genügend Platz es sich gemütlich zu machen.
Aber auch ein Single kann mit kreativen Ideen ein charmantes Domizil gestalten.

Die Wohnung verfügt über ein Tageslichtbad. Das Bad ist ausgestattet mit einer
Badewanne und einer Dusche.

Die gemütliche Küche lädt zum Frühstücken und gemeinsamen Abendessen ein. Eine schicke Einbauküche mit Elektrogeräten komplettiert den hellen Raum.

Alle Räume sind ausgestattet mit Lamiat, Fliesen oder Teppichboden.

Das Haus ist teilunterkellert. Im Außenbereich finden sich zwei große Nebengelasse in denen allerlei Gegenstände untergebracht werden können. Wer mag, kann sich auch eine kleine Werkstatt einrichten.

Direkt am Haus befindet sich ein Carport. Somit ist auch an den PKW gedacht.

Standortinformationen
Haida ist seit dem 26. Oktober 2003 ein Ortsteil der Gemeinde Röderland im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster und im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Der urkundlich im Jahre 1443 erstmals erwähnte Ort gehörte zum Herrschaftsgebiet von Würdenhain, das später der benachbarten Herrschaft Mühlberg angegliedert wurde. Wenige Jahrzehnte nach der Entstehung des Amtes Mühlberg kam es 1564 zu einem letztlich erfolglosen Aufruhr der Bauern aus Haida, Würdenhain, Prieschka und Reichenhain gegen den Mühlberger Amtsvogt Fuchs, der mit Verhaftungen und Gerichtsbußen endete.

Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts prägten Haida, wo einst auch Weinbau betrieben wurde, vor allem die dort entstandenen Forstbaumschulen, denen bald zahlreiche Baumschulen im Altkreis Liebenwerda folgten. Die Haidaer Kieswerke entstanden 1890 mit dem Bau einer Ziegelei. Sie bauen die reichen Kies- und Sandvorkommen im nördlichen Teil der Gemarkung ab und sind zusammen mit einem benachbarten, an der Bundesstraße 101 gelegenen 27 Hektar großen Gewerbegebiet ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Ortes und der Gemeinde Röderland.

Haida befindet sich an der Bahnstrecke Węgliniec–Falkenberg/Elster. Den Ort tangieren die Bundesstraße 101 und die Landesstraße 593. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Elsterwerda (Bahnstrecken Berlin–Dresden und Riesa–Elsterwerda) sowie in Biehla (Bahnstrecke Węgliniec–Falkenberg/Elster). Außerdem ist Haida durch Busverbindungen an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.

Der Ortsteil verfügt über ein 27 Hektar großes Gewerbegebiet, das sich nördlich des Dorfes in unmittelbarer Nähe der
Bundesstraße 101 befindet. Nahe der Haidaer Kiesgrube gelegen, ist es für Baustoffindustrie und -handel besonders interessant. Auf dem Gelände haben sich bisher unter anderem ein Betonhersteller, ein Transportunternehmen, eine Baufirma und ein Autohaus angesiedelt Außerdem sind im Ort weitere mittelständische Unternehmen ansässig. Auf dem etwa zwei Kilometer westlich der Haidaer Ortslage gelegenen Gelände eines nach der Wende geschlossenen Betonwerks befindet sich seit 2001 mit der STABAU GmbH ein Tochterunternehmen der holländischen Heuvelmans Group. Die Firma, die mit dem Handel von Stahl- und Bauprofilen Zulieferer des europäischen Hoch-, Tief- und Spezialtiefbaus ist, nutzt in Haida etwa 80.000 Quadratmeter Lagerfläche.

Die Schüler des Ortsteils werden gegenwärtig in die Grundschule Prösen eingeschult, die den Status einer verlässlichen Halbtagesschule besitzt und deren Träger die Gemeinde Röderland ist. In Prösen befindet sich eine Oberschule in privater Trägerschaft. In der sich unmittelbar östlich der Haidaer Ortslage anschließenden Stadt Elsterwerda gibt es eine Oberschule, ein Gymnasium und weitere Bildungseinrichtungen.

Die Kindertagesstätte Sonnenschein bietet 32 Kindern Platz. Zur Einrichtung gehören neben einer Bewegungsbaustelle im Freien speziell eingerichtete Räume für Musik, Sprachen, Werken, Natur und Sport. Bibliotheken gibt es in Prösen, Elsterwerda und Bad Liebenwerda.

Das Objekt

Das im Jahr 1997 sanierte Haus weist einen Endenergieverbrauch von 159 kWh/(m²*a) auf.
Die Beheizung des Objektes erfolgt über eine Ölheizung, welche im Nachbarhaus untergebracht ist.

Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum