Clicky

Haus zum Verkauf, 12051 Berlin (Neukölln) | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 1.800.000 799 m²
12051 Berlin (Neukölln)


Suche




- + Suche


INAKTIV

Die Maklerprovision beträgt 6,96% des notariell vereinbarten Kaufpreises, einschließlich der gesetzlichen MwSt. von derzeit 16% und ist vom Käufer an die Haus- und Immobilienverwaltung Holger Schmidt zu entrichten.

Baujahr: 1961
vermietet
Geschosse: 4

3 Stellplätze

Das viergeschossige Mehrfamilienwohnhaus bildet das Ende einer straßenbegleitenden Bebauung von vier- und fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern an der Silbersteinstraße. Im Rahmen des sozialen Wohnbaus wurde es in 1961 erbaut. Es handelt sich um ein rechteckig geschnittenes Eckgrundstück, welches über eine insgesamt Große von 799 m2 verfügt. Das Wohnhaus besitzt zwei Aufgänge und 15 Wohnungen (ursprünglich 16, zwei WE wurden zusammengelegt). Zudem verfügt das Haus über drei Außenstellplätze auf dem Hof, auf dem sich ebenfalls die Entsorgungseinrichtungen befinden. An der Rückfront befinden sich Balkone und die Erdgeschosswohnungen liegen im Hochparterre. In dem Haus gibt es keinen Aufzug und das Dachgeschoss, welches als Satteldach ausgebildet ist, ist nicht ausgebaut, das Haus ist jedoch voll unterkellert. Die Warmwasserversorgung erfolgt durch einen Durchlauferhitzer und die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Öl-Zentralheizung. Hierzu befindet sich ein 4.000 Liter Öltank (Baujahr 2004) im Kellergeschoss. Die Versorgungs- und Elektroleitungen besitzen gleich wie das Haus das Baujahr 1961. Als Bodenbelag sind PVC-Kacheln verlegt. In den Küchen befindet sich ein Fliesenspiegel und ebenfalls die Bäder sind gefliest. Die Fassade des Wohnhauses ist mit Kratzputz ausgestattet und besitzt einen farblichen Schutzanstrich. Die Bad-Fenster wurden erneuert, die restlichen Fenster sind Holz-Verbundfenster. Die Jahres-Nettokaltmiete beträgt 65.811,60 € . Faktor (Ist) 27.55 , Rendite in % ist 2,735

Das Wohnhaus besitzt zwei Aufgänge und 15 Wohnungen (ursprünglich 16, zwei WE wurden zusammengelegt). Zudem verfügt das Haus über drei Außenstellplätze auf dem Hof, auf dem sich ebenfalls die Entsorgungseinrichtungen befinden. An der Rückfront befinden sich Balkone und die Erdgeschosswohnungen liegen im Hochparterre. In dem Haus gibt es keinen Aufzug und das Dachgeschoss, welches als Satteldach ausgebildet ist, ist nicht ausgebaut, das Haus ist jedoch voll unterkellert.

Dies ist ein Angebot der Haus-und Immobilienverwaltung Holger Schmidt. Rechtsform: Einzelunternehmen Inhaber: Holger Schmidt Sitz des Unternehmers: Eichwalde Adresse: Fontaneallee 79,15732 Eichwalde Genehmigungen: Erlaubnis nach §14c der GewO, Erlaubnis nach §34c der GewO 1/1a/4a/4b Steuernummer: 42/579/608/396/ fon: 0049.(0).0306753106 fax: 0049(0).32126753106 Mobile: 01773121417
E-Mai: holger-schmidt67@web.de
Wir suchen ständig für vorgemerkte Kunden Häuser, Grundstücke, Eigentumswohnungen und übernehmen gern die Verwaltung Ihrer Immobilien.
Online- Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

12051 Berlin (Neukölln)

Die Silbersteinstraße ist eine annähernd ostwestlich verlaufende asphaltierte Hauptstraße, die jeweils in Verlängerung eine Verbindung zwischen der westliche Oberlandstraße und der östlichen Lahnstraße herstellt. Neukölln setzt sich aus den namensgebenden Ortsanteil Neukölln sowie den Ortsanteilen Britz, Luckow und Rudow zusammen. Im Süden grenzt Neukölln an Britz, im Süd-Westen an Tempelhof, im Nord-Westen an Kreuzberg und im Osten an Treptow. Die Anwohner schätzen die Atmosphäre als kiezidyllisch ein. Die drei gewerblichen Hauptschlagadern des Ortes setzten sich aus der Sonnenallee, der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße zusammen. Durch die Ringbahn, zwei U-Bahn-Linien und mehreren Buslinien ist die Silbersteinstraße gut angebunden. Die Bushaltestelle der Linie 246 befindet sich direkt vor dem Haus.Der U- und S-Bahnhof Hermannstraße sind nur 400m entfernt. Zudem verfügt sie über Altbaubesiedlungen und grüne Flächen wie den Volkspark oder die Hasenheide sowie den Landwehrkanal am Maybachufer. Außerdem gibt es in näherer Umgebung vielfältige Einkaufsmöglichkeiten wie die Neukölln-Arcaden, die Gropius-Passagen und den Hermannplatz. Der Standplatz besitzt eine sehr gute infrastrukturelle Anbindung und Nahversorgungssituation. Die soziale Infrastruktur und die Freizeitmöglichkeiten sind sehr ausgeprägt. Der Individualverkehr ist ebenfalls durch Hauptverkehrsstraßen und Bundesstraßen (B179 im Verlauf der Karl-Marx-Straße, B96 im Verlauf des Tempelhofes Damms) gut vernetzt. So ist ein schnelles Erreichen der Innenstadt, benachbarter Bezirke und des Umlands garantiert.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum