Clicky

Haus zum Verkauf, 10713 Berlin (Wilmersdorf) | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 2.150.000 636 m²
10713 Berlin (Wilmersdorf)
bisheriger Preis 2.350.000


Suche




- + Suche


INAKTIV

6.96 % inkl. MwSt.
Die Courtage in Höhe von 6,96 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Weitere Informationen siehe Provisionshinweis.

Baujahr: 1923
frei ab nach Vereinbarung

6.96 % inkl. MwSt.
Die Courtage in Höhe von 6,96 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Die vermittelnde und/oder nachweisende Engel & Völkers Berlin Mitte GmbH (Lizenznehmer der Engel & Völkers Residential GmbH ) und ggf. deren Beauftragter, erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Hinweise:
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenvermietung bleibt vorbehalten. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposés an Dritte ohne unsere Zustimmung löst gegebenenfalls Courtage- bzw. Schadensersatzansprüche aus. Im übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und Engel & Völkers Büro Berlin Mitte GmbH. Wir stehen Ihnen mit weiteren Informationen zum Objekt und zum Eigentümer sowie für Besichtigungen gern zur Verfügung.

Einbaumöbel
Einbauküche

Die angebotene Doppelhaushälfte des um 1923 erbauten Professorenhauses wird seit vielen Jahrzehnten durch Familien bewohnt. Dabei überzeugt das Haus durch eine großartige Raumaufteilung, die in aktuell neun Zimmern individuellen Raum für jedes Familienmitglied bietet. Der im Hochparterre gelegene Wohn- und Essbereich mit Kaminofen verbindet sich durch einen großzügigen Durchgang mit der modern ausgestatteten Küche. Von hier aus erweitert sich der Wohnraum auf eine ca. 35 m² große Südterrasse mit Zugang zum gepflegten und uneinsehbaren Garten. In den oberen Etagen verteilen sich auf viel Raum sechs Zimmer mit vielfältiger Nutzbarkeit und neben dem Badezimmer mit Dusche im Hochparterre zwei weitere Badezimmer. Das Badezimmer im Obergeschoss verfügt über eine ebenerdige Dusche und eine große Badewanne. Im gesamten Haus finden sich viele original erhaltene Details wie das gepflegte Treppenhaus mit schöner Holztreppe. Ein großer Keller mit ca. 85 m² Nutzfläche vervollständigt dieses besondere Angebot.

Ausstattung:
- Parkettboden
- Kaminofen
- zahlreiche originale Details wie z.B. die Treppe, einige Türen (andere originalgetreu nachgebaut)
- moderne Einbauküche mit Küchenblock und Elektrogeräten
- drei Badezimmer
- Süd-Terrasse mit elektr. Markise (ca. 35 m²)
- Keller mit ca. 85 m² Nutzfläche und Gartenzugang
- Einbauregale
- großer Garten

Nutzfläche: 103,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 7, Anzahl der Badezimmer: 3, Anzahl Terrassen: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 35,00 m², Bundesland: Berlin, 3 Etagen, modernisiert: 2003

10713 Berlin (Wilmersdorf)

Das Landhausquartier Wilmersdorf geht auf die Ursprünge der Stadtentwicklung des heutigen Wilmersdorf zurück und bietet seinen Bewohnern in einer hervorragenden Innenstadtlage ein grünes Zuhause. Als Vorbild für die Bebauung des Quartiers galten in den 1920er-Jahren die grünen Villenvororte in Verbindung mit den Idealen der Gartenstadt, zu dessen Erhalt ein Gutachten des Büros Niemann & Weineck 1994 in Form eines Maßnahmenkatalogs erstellt wurde. Gelegen zwischen dem nördlichen Fehrbelliner Platz und dem im Süden angrenzenden Friedhof Wilmersdorf finden Sie in ca. 5 Minuten den Weg an den daran anschließenden Fennsee und Volkspark Wilmersdorf. Heute beheimatet das Quartier in einer fortwährend offenen Bebauung in seinen Villen, Doppel- und Reihenhäusern sowie Blockrandbebauungen neben Wohnraum auch zahlreiche kulturell und gesellschaftlich relevante Einrichtungen. Dazu gehört unter anderem die gegenüberliegende Moschee, die nach den Plänen des Berliner Architekten K. A. Hermann entstand und nicht nur die älteste erhaltene Moschee Deutschlands ist, sondern mit der architektonischen Anlehnung an das Taj Mahal sicher auch zu den schönsten zählt. Die hervorragende infrastrukturelle Anbindung wird neben dem Abzweig Steglitz an den Stadtring durch den U-Bahnhof Fehrbelliner Platz und den S-Bahnhof Hohenzollerndamm gewährleistet.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum