Clicky

Haus zum Verkauf, 01824 Kurort Rathen, Elbradweg | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 170.000 1484 m²
01824 Kurort Rathen, Elbradweg


Suche




- + Suche


INAKTIV

Baujahr: 1899
Geschoss: 1

Rathen ist bekannt für die Felsenbühne und seine Felsformationen des Nationalparks Sächsische Schweiz. Im Ort gibt es u. a. einen Bäcker, einen Dorfladen, einen Arzt und vielfältige touristische Einrichtungen (Hotels, Pensionen, Restaurants, Fähre). Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Königstein (4 km entfernt), Bad Schandau (ca. 11 km) oder Pirna (ca. 17 km). Auf der Bahnstrecke Dresden – Prag besteht S-Bahn-Anschluss in den Ballungsraum Oberes Elbtal mit der Landeshauptstadt Dresden, die ca. 35 km entfernt ist.

Allgemeine Angaben
Baujahr: ca. 1899, Garage und freistehendes Nebengebäude um 1988
Vollgeschosse: eingeschossig, ausgebautes DG, teilunterkellert
Außenwände: Klinkerfassade, Sockel umlaufend Naturstein
Innenwände: Ziegelmauerwerk
Decke über Kellergeschoss: Massivdecke
Geschossdecken: Holzbalken
Dach: Holzkonstruktion, Tonziegeldeckung, Nr. 38/39 - alt
Heizung: Nr.40/41 und Nr. 38 - Ofenheizung,
Nr. 39 Zentralheizung Festbrennstoff - Kessel ist zu erneuern
Sanitär-Installation: WC separat, Bad mit Wanne, Waschtisch
Fenster: Isolierglasfenster, teilweise erneuert
Wohnfläche gesamt: je Haushälfte ca. 75 m²
Jahresnettokaltmiete: (Nr.40/41): 3.542,04 €, Garage (Nr.38) 240,00 €/ Jahr
Raumaufteilung: je Haushälfte: EG: 1 Zimmer, Küche, Flur, Bad, WC separat
DG: 2 Zimmer
Zimmeranzahl: 12

Energieausweis: nach § 16 Abs.5 Satz 2 der Energiesparverordnung ist für Baudenkmäler ein Energieausweis nicht erforderlich

Blatt 330 von Rathen, Flurstück 72/3 der Gemarkung Oberrathen und
Blatt 47 von Rathen, Flurstück 154/3 der Gemarkung Oberrathen
Abteilungen II und III lastenfrei

durch die öffentliche Netze Elektroenergie, Trinkwasser, Abwasser, Telefon sind die Gebäude erschlossen und untereinander verflochten

Die Gebäude sind sanierungsbedürftig. Erheblicher Instandhaltungsrückstau besteht im leerstehenden Haus Nr. 38/39 (Dach/Heizung) Die Zulässigkeit von Bauvorhaben ist nach § 35 BauGB zu bewerten. Fragen baurechtlicher Art richten Sie bitte an das zuständige Bauamt.
Es besteht die Möglichkeit unvermessene Teilflächen zu erwerben.
Alle aus Anlass des Verkaufs entstehenden Kosten (z.B. Beurkundung, Genehmigungen, grundbuchamtlicher Vollzug, Ausfertigung von Abschriften der Urkunde, Grunderwerbssteuer, Vermessung, Netztrennung, bei evtl. Bauanträgen, Umnutzung oder Anträge auf Freistellung von Bahnbetriebszwecken) trägt der Käufer.
Das Verkaufsangebot ist ohne Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.

nach Vereinbarung

Verhandlungsbasis freibleibend
170.000,00 EUR

Bundeseisenbahnvermögen
Dienststelle Nord
Büro Dresden
Frau Weber
August-Bebel-Straße 10
01219 Dresden

Tel.: 0351 4 24 32 92
Fax: 0351 4 24 32 80 oder 030 7 70 29 59
E-Mail: kristiana.weber@bev.bund.de
Internet: www.bev.bund.de

Nach neuem Datenschutzrecht sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten detailliert zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir im Folgenden nach.
Für alle Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns (als Interessent, zwecks Besichtigung, bei Kaufinteresse, bei Angebotsabgabe etc.) verarbeitet werden, ist das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) „Verantwortlicher“ im Sinne der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihr jeweiliger Ansprechpartner ist aus der Zeitungsannonce oder dem Internetangebot ersichtlich.
Bei unserer Verarbeitung verwenden wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die zur Vorbereitung, Bearbeitung und Abwicklung von Grundstücksverkäufen und Nutzungsverträgen zwingend erforderlich sind: Das sind Ihre Personalien (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail Adresse, Tel.- und Faxnummer) sowie abrechnungs- und zahlungsrelevante Daten (evtl. Bankverbindung).
Wir verarbeiten diese Daten, soweit sie zur Abwicklung im Rahmen des Grundstücksverkaufes bzw. Nutzungsvertrages erforderlich sind.
Personenbezogene Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einzelne Daten werden nach gesetzlichen Vorgaben an die Finanzverwaltung, die Gemeinde und unsere Dienstleister übermittelt. Ins Ausland übermitteln wir keine Daten.
Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus. Sie sind vertraglich dazu verpflichtet, ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. Für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern gibt es eine Rechtsgrundlage im neuen Datenschutzrecht.
Wenn Sie eine detaillierte Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner beim Bundes-eisenbahnvermögen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Übersicht der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zur Verfügung.
Wenn Sie feststellen, dass zu Ihrer Person gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten verlangen.
Sollten Sie mit der von uns vorgenommenen Verarbeitung oder den von uns erteilten Auskünften nicht einverstanden sein, können Sie beim Datenschutzbeauftragten des BEV sowie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit, Beschwerde einreichen. Die Kontaktdaten lauten folgendermaßen:
Bundeseisenbahnvermögen
Datenschutzbeauftragter
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2
53175 Bonn
E-Mail: datenschutz@bev.bund.de
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bundeseisenbahnvermögen

Elbradweg
01824 Kurort Rathen

01824 Kurort Rathen

Das Objekt befindet sich außerhalb der Ortslage Rathen, ca. 1,2 km vom Bahnhof entfernt, linkselbisch zwischen der Anliegerstraße Elbradweg und der Eisenbahnstrecke Dresden - Prag. Rathen ist ein Kurort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Königstein/
Sächsische Schweiz. Rathen ist die einwohner- und flächenkleinste Gemeinde in Sachsen (ca. 400 Einwohner). Sie besteht aus zwei Ortsteilen, Oberrathen liegt linkselbisch und kann mit der S-Bahn oder dem Auto erreicht werden. Nach Niederrathen gelangt man mit der Fähre.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum