Clicky

Haus zum Verkauf, 13053 Berlin / Alt-Hohenschönhausen | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 270.000 250 m²
13053 Berlin / Alt-Hohenschönhausen


Suche




- + Suche


INAKTIV

7,14 % inkl. MwSt. Käufercourtage auf den Marktwert der Immobilie inkl. MwSt.

Baujahr: 1994

2 Stellplätze

1 Stellplatz
1 Garagenstellplatz

- Klinkerfassade
- vermietete Praxis im Souterrain
- Sauna und Duschbad und WC im Souterrain
- Teppich im EG
- Süd-West-Terrasse
- Gäste-WC im EG
- HWR im EG
- Hauptbadezimmer im OG mit Badewanne und Dusche
- Süd-Ost-Balkon im OG
- Teppich im OG
- Garage

Bei dem hier angebotenen Objekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage und Praxis im Souterrain mit einer Gesamtfläche von 152 qm und einem Grundstück von knapp 250 qm. Insgesamt 6 Zimmer verteilen sich hier über 3 Etagen - Souterrain, EG und OG.
Im Souterrain befindet sich eine vermietete Psychotherapeutische Praxis verteilt auf 2 Zimmer mit Teeküche, WC und auch eine Sauna. Die Praxis ist sowohl über eine innenliegende Treppe im Haus als auch von außerhalb separat begehbar.
Im EG befinden sich der Wohn- und Essbereich mit direktem Zugang zur großzügigen und teils überdachten Terrasse, ein Gäste-WC, ein HWR und die Küche.
Im OG des Hauses befindet sich der Privatbereich - hier finden Sie drei Schlafzimmer und ein vollwertiges Bad mit Badewanne und Dusche. Vom großen Hauptschlafzimmer erreichen Sie zudem den zusätzlichen Balkon.

Zusätzlich finden Sie im EG direkt neben der Hauseingangstür die Garage.

Ein Energieausweis ist angefordert.

Die Eigentümer sind 70 (er) und 68 (sie) Jahre alt.

Der aktuelle Marktwert der Immobilie liegt bei 600.000,- €.

Was bedeutet Nießbrauch?

Für den jetzigen Eigentümer wird ein lebenslanges und/oder befristetes Nießbrauchrecht an erster Rangstelle im Grundbuch eingetragen und er bleibt wirtschaftlicher Eigentümer für den Zeitraum des Nießbrauchs.

Der Erwerber wird im Grundbuch als juristischer Eigentümer eingetragen.

Eine Grundschuldeintragung im Rahmen einer Finanzierung von Nießbrauchobjekten ist nur an 2. Rangstelle nach dem Nießbrauch möglich.

Die Grundrisszeichnungen in diesem Exposé sind nicht maßstabsgetreu (evtl. auch untereinander) und dienen lediglich der Vorabinformation. Die Maße entstammen zum Teil den Originalplänen und können geringfügig abweichen (Putzzuschlag). Alle Maße sind ca.-Maße, die Pläne sind zur Maßentnahme nicht geeignet. In den Plänen dargestellte Einrichtungsgegenstände sind als Möblierungsvorschläge gedacht und gehören nicht zwingend zum Lieferumfang.

Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notarielle Kaufvertrag. Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf Angaben des Eigentümers, für Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt HausplusRente keine Haftung.

Sie haben Interesse?
Rufen Sie uns an unter Tel. 030- 403 664 633 oder per Mail an berlin@hausplusrente.de

Süd-Balkon/Terrasse, Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Bundesland: Berlin, 2 Etagen

13053 Berlin / Alt-Hohenschönhausen

Makrolage:
Alt-Hohenschönhausen ist ein architektonisches Patchworkgebilde, das neben Platten- und Siedlungsbauten auch das "Wannsee des Nordens" mit Villen am See zu bieten hat. Der Ortsteil Alt-Hohenschönhausen besteht aus einem bunten Gemisch von 1920er- und 1930er-Jahre-Siedlungen, Villen, Einfamilienhäusern und Plattenbauten. Viele der Altbauten wurden saniert. Die Gartenstadt entstand ab 1910 beiderseits der Gehrenseestraße. Sie wurde als Villenviertel für den kleinen Mann mit schlichten Einfamilienhäusern bebaut. Unmittelbar westlich schließen sich Plattenbauten an. In der Bruno-Taut-Siedlung zwischen Malchower Weg, Paul-König-Straße und Wartenberger Straße von 1926/27 sind überwiegend Doppelhäuser und torähnliche Häuser als Begrenzung. Des Weiteren gibt es eine Landhaussiedlung, eine Kriegsopfersiedlung (für Verwundete des Ersten Weltkrieges), eine Finnhüttensiedlung, Villen, und Neubauten, die nach der Wende westlich des Malchower Weg und nahe der Falkenberger Chaussee entstanden.
Den S-Bahnhof "Gehrenseestraße" erreicht man vom Objekt aus zu Fuß bequem in ca. 10 Minuten. Zudem bietet auch der S-Bahnhof "Hohenschönhausen" eine Verbindung zum Stadtzentrum. Straßenbahn 7 Minuten - ohne Umstieg ins Stadtzentrum. Bus 3 Minuten.

Mikrolage:
Das Grundstück befindet in einer sehr guten Umgebung und ruhigen Lage. Seit ein paar Jahren entstehen in der direkten Nachbarschaft immer mehr Einfamilienhäuser und der Zuzug kennt nahezu kein Ende. Ähnlich entwickeln sich auch die Bodenrichtwerte und Grundstückspreise. Versorgungseinrichtungen aller Art, wie Schulen und Kindereinrichtungen sind im Umkreis von 5 km vorhanden, zum Teil fußläufig oder mit dem PKW erreichbar.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum